Erweiterte Diagnostik

Erweiterte Diagnostik

Hohe Behandlungssicherheit

Durch die Gesundheitsreform sind die diagnostischen Unterlagen und Auswertungen zahlenmäßig reduziert worden. Dies würde bedeuten, dass wir Abschnitte der Behandlung im „Blindflug“ therapieren müssten.

Um dies zu vermeiden, benötigen wir zusätzliche diagnostische Unterlagen (Modelle, Röntgenaufnahmen und Fotos).

Funktionsanalyse

Probleme früh erkennen

Viele Probleme wie Kopfschmerzen, Knacken im Kiefergelenk usw. lassen auf eine Fehlbelastung des Kiefergelenks schließen. Um Schäden des Kiefergelenks zu erkennen, benötigen wir eine Untersuchung des Gelenks vor, während und am Ende der Behandlung (Verlaufskontrolle).

Kariesprophylaxe

Erweiterte Maßnahmen

Beim Einsetzen der festen Zahnspange wird unter den Brackets bzw. auf der Außenfläche des Zahnes eine Kunststoffversiegelung aufgetragen, die Fluor freisetzt, um dem Zahn einen zusätzlichen Schutz vor Karies zu geben. Dies ist unabhängig von der Fissurenversiegelung durch Ihren Zahnarzt.

Geklebter Retainer

Unsichtbare Sicherheit

Nach der erfolgreich abgeschlossenen kieferorthopädischen Behandlung, insbesondere von Dreh- und Engständen, ist eine lange „Retentionszeit“ erforderlich, um das erzielte Ergebnis zu stabilisieren.

Während der Langzeitretention über mehrere Jahre schützen unsichtbare befestigte Retainer im Ober- bzw. im Unterkiefer vor der Zahnbewegung in die ursprüngliche Stellung. Das grazile Gerät bietet Sicherheit und hohen Tragekomfort.

Unsichtbares Retentionsgerät

Erweiterte Retentionsmaßnahmen

Die elastische Schiene ist ein sanftes, angenehm zu tragendes und fast unsichtbares Gerät. Es kann auch in der Schule und zum Sport getragen werden.

Die Aussprache ist nicht behindert und die Schiene sorgt dafür, dass das Behandlungsergebnis erhalten bleibt.

Intraoraler 3D Scanner

Abformung mit dem intraoralen Scanner Trios von 3shape

Wir bieten Ihnen eine schonende und angenehme Abformung mit einem modernen intraoralen Scanner an.
Dabei wird die Zahnoberfläche mit einer kleinen Kamera abgescannt und das fertige Modell wird als digitale Datei gespeichert.
Insbesondere für Patienten mit starkem Würgereiz eignet sich diese komfortable Methode gut.